Zu folgenden Themenbereichen finden Sie hier Hilfe:
		 
		- Programm-Einstellungen
		- Spielen im eigenen Netz und im Internet
		- Fortsetzen unterbrochener Spielrunden
Um Regeln von Kartenspielen anzuschauen, klicken Sie bitte auf die entsprechende Taste auf der linken Seite.
Programm-Einstellungen:
Spielart
Die Spielart wird in der Menüzeile ausgewählt mit "Spiel -> Neu"
Lokal gegen den PC (Trainingsrunde)
Sie spielen allein gegen den PC. Die Gegner werden durch das Programm gestellt. In diesem Modus können Sie lernen und experimentieren. Sie können offen spielen, den Ramschtrainer benutzen, Spiele wiederholen, Spiele modifizieren, früher gespeicherte Spiele laden und nachspielen.
Netzspiel
Dazu müssen Sie sich mit Ihren Mitspielern verabreden. Als Einladender geben Sie Ihren Mitspielern Ihre IP-Adresse bekannt. Als Mitspieler geben Sie diese IP-Adresse als Verbindungswunsch ein.
Sind alle Mitspieler aus dem gleichen Netz, also nicht aus dem Internet, müssen keine Ports freigeschaltet werden, und Sie können anstatt der IP-Adresse auch den PC-Namen des Einladenden verwenden.
Sind alle Mitspieler über das Internet verbunden, müssen sie jeweils in ihrem Firewall-Programm, die für das Spielen benötigten Anschlüsse (TCP-Ports) für ankommende Verbindungen geöffnet haben.
Spielen mehrere Mitspieler am selben Router mit Mitspielern aus dem Internet, muss zusätzlich im Router "Portforwarding" eingestellt werden.
Details zum Netzspiel finden Sie im Abschnitt
Spielen im eigenen Netz und im Internet:
Regelauswahl:
Das Programm wird mit voreingestellten Regeln ausgeliefert:
Turnier-Regeln
Nach diesen Regeln werden Turniere in Deutschland durchgeführt. Diese Regeln können nicht verändert werden.
Wirtshaus-Regeln
Diese Regeln können beliebig verändert werden.
Außerdem können Sie beliebig viele neue Regeln ausmachen, die dann wiederum veränderbar sind.
Einstellungen zur Bedienung:
Spielernamen ... wechseln
Damit können Sie Spielernamen einrichten für verschiedene Personen, die auf dem PC spielen, aber auch unterschiedliche Spieleinstellungen für einen Spieler, natürlich unter verschiedenen Namen.
Einstellungen für ... ändern
Damit passen Sie spielerindividuell die Einstellungen das Programms an.
Regeln bearbeiten
Damit wählen Sie die Regeln aus, nach denen Sie spielen möchten. Spielen mehrere Spieler auf einem PC, können sie sich individuelle Regeln unter verschiedenen Regelnamen ausmachen.
Sprachausgabe
Das Programm wird mit drei vorgefertigten Dateien mit den notwendigen Sprachansagen in einer männlichen, einer weiblichen und einer kindlichen Stimmlage ausgeliefert:
Diese Ansagen kann man ganz oder teilweise durch selbst hergestellte Ansagen ersetzen.
Anleitung zum Herstellen eigener Ansagen:
Mit dem Windows-Audiorecorder oder einen anderen können Sie eigene Ansagen erstellen und damit die mitgelieferten Ansagen ganz oder teilweise ersetzen. Die Dateinamen müssen folgender Regel folgen:
Der Dateiname besteht Ansagekürzel + Stimmlage + ".WAV"
Ansagekürzel:
| NetSkat |  | NetSchafkopf |  | NetDoppelkopf |  | 
| Ansage | Kürzel | Ansage | Kürzel | Ansage | Kürzel | 
| Null | 000_m | Weiter | wtr | Ich gebe auf | AFG | 
| Achtzehn | 018_m | Ich will fertigspielen | wsp | Auch gesund | AGS | 
| Zwanzig | 020_m | Solo | v06 | ... als Kontra-Spieler | AKM | 
| Zweiundzwanzig | 022_m | Farbwenz | v04 | ... als Re-Spieler | ARM | 
| Dreiundzwanzig | 023_m | Farbgeier | v02 | Auch Vorbehalt | AVB | 
| sinngemäß bis 264 | 024_m | 
				
				Tout | 
				
				too | Buben-Solo
				 | BBS | 
|  | 027_m | 
				
				Resup | 
				
				sp4 | Bilder-Solo
				 | BIS | 
|  | 030_m | 
				
				Sup | 
				
				sp3 | Caro Ass
				 | C_A | 
|  | 033_m | 
				
				Re | 
				
				sp2 | Caro Bube
				 | C_B | 
|  | 035_m | 
				
				Contra | 
				
				sp1 | Caro Dame
				 | C_D | 
|  | 036_m | 
				
				 | 
				
				 | Caro König
				 | C_K | 
|  |  | Ich spiele selbst | sol | Caro Neun | C_N | 
|  | 040_m | 
				
				Bettel | 
				
				s71 | Caro Zehn
				 | C_Z | 
|  | 044_m | 
				
				Schelln-Solo | 
				
				s64 | Damen-Buben-Solo
				 | DBS | 
|  | 045_m | 
				
				Herz-Solo | 
				
				s63 | Damen-Solo
				 | DMS | 
|  | 046_m | 
				
				Grün-Solo | 
				
				s62 | Drei ...
				 | DRE | 
|  | 048_m | 
				
				Eichel-Solo | 
				
				s61 | Eichel Daus
				 | E_D | 
|  | 050_m | 
				
				Wenz | 
				
				s51 | Eichel König
				 | E_K | 
|  | 054_m | 
				
				Schelln-Wenz | 
				
				s44 | Eichel Neun
				 | E_N | 
|  | 055_m | 
				
				Herz-Wenz | 
				
				s43 | Eichel Ober
				 | E_O | 
|  | 059_m | 
				
				 | 
				
				 | Eichel Unter
				 | E_U | 
|  | 060_m | 
				
				Grün-Wenz | 
				
				s42 | Eichel Zehn
				 | E_Z | 
|  | 063_m | 
				
				Eichel-Wenz | 
				
				s41 | ... mit dem ersten fremden Stich | EFS | 
|  |  | 
				
				Geier | 
				
				s31 | Eichel-Solo
				 | EIS | 
|  | 066_m | 
				
				Schelln-Geier | 
				
				s24 | Ein Trumpf geht zurück | ETZ | 
|  | 070_m | 
				
				Herz-Geier | 
				
				s23 | Fünf ...
				 | FUE | 
|  | 072_m | 
				
				Grün-Geier | 
				
				s22 | Grün Daus
				 | G_D | 
|  | 077_m | 
				
				Eichel-Geier | 
				
				s21 | Grün König
				 | G_K | 
|  | 080_m | 
				
				Ich heirate | 
				
				s14 | Grün Neun
				 | G_N | 
|  | 081_m | 
				
				Mit der Schelln | 
				
				s13 | Grün Ober
				 | G_O | 
|  | 084_m | 
				
				 | 
				
				 | Grün Unter
				 | G_U | 
|  | 088_m | 
				
				Mit der Grünen | 
				
				s12 | Grün Zehn
				 | G_Z | 
|  | 090_m | Mit der Eichel | s11 | Ich gebe dafür ... | GDF | 
|  | 096_m | 
				
				Sie | 
				
				s05 | Gesund
				 | GES | 
|  | 099_m | 
				
				Renonce | 
				
				ren | Grün-Solo
				 | GRS | 
|  |  | 
				
				Spielen | 
				
				mag | Herz Ass
				 | H_A | 
|  | 100_m | 
				
				Auch spielen | 
				
				m_a | Herz Bube
				 | H_B | 
|  | 108_m | 
				
				2 Farben drunter | 
				
				dt5 | Herz Dame
				 | H_D | 
|  | 110_m | 2 Farben drüber | dt4 | Herz König | H_K | 
|  | 117_m | 1 Farbe drunter | dt3 | Herz Neun | H_N | 
|  | 120_m |  |  | Herz Zehn | H_Z | 
|  | 121_m | 1 Farbe drüber | dt2 | Herz-Solo | HES | 
|  | 126_m | So heißt es | dt1 | Kein Interesse | HKI | 
|  | 130_m | Keine Andeutung | dt0 | Hochzeit ... | HZT | 
|  | 132_m | Doppeln | dop | Kreuz Ass | K_A | 
|  | 135_m | 
				
				Auch doppeln | 
				
				d_a | Kreuz Bube
				 | K_B | 
|  | 140_m | Heiratet mich | brt | Kreuz Dame | K_D | 
|  |  | Ich steche nicht mehr | afg | Kreuz König | K_K | 
|  | 143_m | 
				
				Auch weiter | 
				
				a_n | Kreuz Neun
				 | K_N | 
|  | 144_m | 
				
				120 | 
				
				120 | Kreuz Zehn
				 | K_Z | 
|  | 150_m | 
				
				 | 
				
				 | Karo-Solo
				 | KAS | 
|  | 153_m | 
				
				110 | 
				
				110 | Ich klopfe
				 | KLO | 
|  | 154_m | 
				
				100 | 
				
				100 | Kein Lustsolo
				 | KLS | 
|  | 156_m | 
				
				90 | 
				
				090 | Schwarz
				 | KN0 | 
|  | 160_m | 
				
				80 | 
				
				080 | Keine Dreißig
				 | KN3 | 
|  | 162_m | 70 | 070 | Keine Sechzig | KN6 | 
|  | 165_m |  |  | Keine Neunzig | KN9 | 
|  | 168_m |  |  | Knochenmann | KNS | 
|  | 170_m |  |  | Kontra | KNT | 
|  |  |  |  | Könige-Solo | KOS | 
|  | 176_m |  |  | Kein Pflichtsolo | KPS | 
|  | 180_m |  |  | Kreuz-Solo | KRS | 
|  | 187_m |  |  | Kein Solo | KSL | 
|  | 192_m |  |  | Königsumkehr | KUK | 
|  | 198_m |  |  | Lustsolo | LSO | 
|  | 200_m |  |  | Wer nimmt mich mit? | MNL | 
|  | 204_m |  |  | ... mit dem ersten Stich von | 
				
				MSV | 
|  | 216_m | 
				
				 | 
				
				 | Ober-Solo
				 | OBS | 
|  | 240_m | 
				
				 | 
				
				 | Partnertausch
				 | OPP | 
|  | 252_m | 
				
				 | 
				
				 | Ober-Unter-Solo
				 | OUS | 
| Zweihundertvierundsechzig | 264_m | 
				
				 | 
				
				 | Pik Ass
				 | P_A | 
|  |  | 
				
				 | 
				
				 | Pik Bube
				 | P_B | 
| Ich gebe auf | afg_m | 
				
				 | 
				
				 | Pik Dame
				 | P_D | 
| Ich nehme an | ann_m | 
				
				 | 
				
				 | Pik König
				 | P_K | 
| Eichel | eic_m | 
				
				 | 
				
				 | Pik Neun
				 | P_N | 
| Ich bin gesund | ges_m | 
				
				 | 
				
				 | Pik Zehn
				 | P_Z | 
| 
				
				Grand | 
				
				grd_m | 
				
				 | 
				
				 | Ich passe
				 | PAS | 
| 
				
				Grün | 
				
				grn_m | 
				
				 | 
				
				 | Pik-Solo
				 | PIS | 
| Ja (beim Reizen) | hja_m | 
				
				 | 
				
				 | Pflichtsolo
				 | PSO | 
| Aus der Hand | hnd_m | 
				
				 | 
				
				 | Rot Daus | R_D | 
| Herz | hrz_m | 
				
				 | 
				
				 | Rot König | R_K | 
| Ich kann nicht spielen | kns_m | 
				
				 | 
				
				 | Rot Neun | R_N | 
| Karo | kro_m | 
				
				 | 
				
				 | Rot Ober | R_O | 
| Kreuz | krz_m | 
				
				 | 
				
				 | Rot Unter | R_U | 
| Ich habe Interesse | nan_m | 
				
				 | 
				
				 | Rot Zehn | R_Z | 
|  |  | 
				
				 | 
				
				 | Re | REH | 
| Ich bin nicht gesund | ngs_m | 
				
				 | 
				
				 | Ich rufe keine Karte | RKK | 
| 
				
				Ouvert | 
				
				ouv_m |  |  | Rot-Solo | RTS | 
| Ich passe | pas_m |  |  | Ich rufe ... | RUF | 
| Pik | pik_m |  |  | Schellen Daus | S_D | 
| 
				
				Revolution | 
				
				rev_m |  |  | Schellen König | S_K | 
| 
				
				Rot | 
				
				rot_m |  |  | Schellen Neun | S_N | 
| 
				
				Eine Patrouille | 
				
				s01_m |  |  | Schellen Ober | S_O | 
| 
				
				Zwei Patrouillen | 
				
				s02_m |  |  | Schellen Unter | S_U | 
| 
				
				Drei Patrouillen | 
				
				s03_m |  |  | Schellen Zehn | S_Z | 
| 
				
				Vier Patrouillen | 
				
				s04_m |  |  | Ich schiebe | SCH | 
| 
				
				Fünf Patrouillen | 
				
				s05_m |  |  | Schellen-Solo | SCS | 
| Ich schiebe | sch_m |  |  | Solo | SOL | 
|  |  |  |  | Superschwein | SUP | 
| Ich schenke mit | shm_m |  |  | Schweinchen | SWN | 
| Ich schiebe und werde Jungfrau | sjg_m |  |  | ... Trümpfe gehen zurück | TGZ | 
| Schelln | sll_m |  |  | Unter-Solo | UNS | 
| Schneider angesagt | sna_m |  |  | Vorbehalt | VBH | 
| Kontra | sp1_m |  |  | Vier ... | VIE | 
| Re | sp2_m |  |  | Ich nehme die Trümpfe mit | WMT | 
| Sup | sp3_m |  |  | Ich will fertig spielen | WSP | 
| Hirsch | sp4_m |  |  | ... wegen zu vielen Neunen | WV9 | 
| Schwarz angesagt | swa_m |  |  | ... wegen zu wenigen Trümpfen | WWT | 
| Ich will schenken | wsh_m |  |  | Ich werfe zusammen ... | ZUS | 
| Ich will spielen | wsp_m |  |  | Zwei ... | ZWE | 
|  |  |  |  | ... als Iwan | AIW | 
|  |  |  |  | ... wegen zu vielen Königen | WVK | 
		Stimmlage:
		Sie können 3 verschiedene Stimmlagen produzieren, "_M" steht für 
		"männlich", "_W" für "weiblich" und "_K" für kindlich, wobei Sie den 
		Kürzeln natürlich beliebige Stimmlagen zuordnen können.
		
		Die Ansagen:
		Die Texte, die Sie sprechen, können Sie beliebig formulieren. Sie können 
		z.B. anstatt "Ich gebe auf" sagen "Ich schmeiße hin". Sinngemäß müssen 
		sie aber passen, sonst gibt es die große Verwirrung! "..." vor dem 
		Ansagetext oder danach heißt, dass es die Fortsetzung einer Ansage ist, 
		bzw., dass noch etwas danach kommt, z.B. bei NetDoppelkopf „Hochzeit“ 
		... und ... „mit dem ersten fremden Stich“
		Ein möglicher Dateiname wäre also AFG_W.WAV. Unter diesem Namen würden 
		Sie die Ansage "Ich gebe auf" speichern.
Mitspielerbilder:
		Das Programm kann unbewegte Bilder der Mitspieler anzeigen. Die 
		vorgegebenen Bilder (Cartoons) können durch den Benutzer des Programms 
		ersetzt werden. Was ist zu tun? 
		Die Bilder müssen im BMP-Format (Windows Bitmap) vorliegen.
		Die optimale Bildgröße variiert abhängig von der bevorzugt benutzten 
		Bildschirmauflösung und sollte sich in diesem Rahmen bewegen:
		Höhe mal Breite (Pixel): 80 x 90 bis 160 x 130
		Das entspricht dann einer Dateigröße von 20 bis 65 KB.
		Abweichende Seitenverhältnisse (Höhe zu Breite) erzeugen Bilder, die den 
		vorgesehenen Platz für das Bild nicht ausfüllen. Zu große Bilder 
		verursachen Verzögerungen bei der Bildübertragung beim Spielen im Netz. 
		Bei Bildgrößen über 500 kB kommt es zu Störungen beim Spielen über den 
		Spielserver.
		Die Dateien müssen heißen wie die PcMitspieler, also zum Beispiel 
		PCLINKS.BMP und PCRECHTS.BMP oder PCMAX.BMP und PCMORITZ.BMP, wenn die 
		Mitspieler PcMax und PcMoritz heißen. Die Dateien müssen im 
		Unterverzeichnis "Spielerbilder" des Datenverzeichnisses des 
		eingestellten Spielers bereitgestellt werden. Das Anzeigen der Bilder 
		kann im Menü "Unterstützung" ein- bzw. ausgeschaltet werden.
		
		Programm-Registrierung:
		Wenn Sie dieses Programm als Shareware besitzen, dürfen Sie es beliebig 
		kopieren und kostenlos weitergegeben. In der nicht registrierten 
		Shareware-Version sind einige Funktionen gesperrt. Ob das Programm eine 
		Shareware-Version ist und für wen das Programm registriert ist, sieht 
		man, wenn man die Funktion "Hilfe" - "Info über" aufruft.
		Um das Programm zu registrieren und um gegebenenfalls die gesperrten 
		Funktionen freizuschalten, müssen Sie folgendes tun:
		1. Erstellen Sie ein Registrierformular über die Funktion "Spiel" - 
		"Registrierformular ausfüllen” und lassen Sie es CuteSoft zukommen. Das 
		geht per Briefpost, als Fax oder als Email. Bei Bezahlung mit PayPal 
		oder mit Kreditkarte erfolgt eine Weiterleitung auf den 
		Sicherheits-Server von CuteSoft.
		2. Wenn die Bestellung und die Registriergebühr bei CuteSoft 
		eingetroffen sind, erhalten Sie Ihren persönlichen Freischalte-Code und, 
		wenn gewünscht, eine aktuelle Programm-CD.
		3. Mit diesem Code können Sie die Shareware in die Vollversion 
		überführen.
		4. Danach sind alle Programmfunktionen uneingeschränkt verfügbar.
Spielen 
		im eigenen Netz und im Internet:
		1. Konfiguration
		Alle Mitspieler sind über den selben Router lokal verbunden:
		Es müssen keine Einstellungen an der Firewall und am Router vorgenommen 
		werden.
		2. Konfiguration
		Alle Mitspieler sind über ihre eigenen Router und das Internet 
		verbunden:
Mitspieler, die an einem DS-Lite-Anschluss haben, können keine IPv4-Verbindungen aufbauen und können deshalb nicht erreicht werden.
		Auf allen PCs müssen in der Firewall die roten TCP-Ports freigeschaltet 
		werden:
		Skat:
		    SpielPorts 8001, 
		8002, 8101, 8102, 8201, 8202
		    SoundPorts: 8003, 
		8004, 8103, 8104, 8203, 8204
		Schafkopf:
		   
		SpielPorts: 8005, 8006, 8007, 8105, 8106, 8107, 8205, 8206, 
		8207
		   
		SoundPorts: 8008, 8009, 8010, 8108, 8109, 8110, 8208, 8209, 
		8210
		Doppelkopf:
		   
		SpielPorts: 8011, 8012, 8013, 8111, 8112, 8113, 8211, 8212, 
		8213
		   
		SoundPorts: 8014, 8015, 8016, 8114, 8115, 8116, 8214, 8215, 
		8216
		3. Konfiguration
		Mindestens 2 Mitspieler sind am selben Router angeschlossen. Die 
		anderen Mitspieler an eigenen Routern:
Die Einschränkungen für Mitspieler, die an einem DS-Lite-Anschluss haben, gelten auch hier.
Auf allen PCs müssen in der Firewall TCP-Ports freigeschaltet werden wie bei der 2. Konfiguration, 
		aber nicht nur die roten sondern alle. Zusätzlich muss in dem 
		Router mit mehreren Mitspielern "Portforwarding" programmiert werden.
 
		Von den bei der 2. Konfiguration aufgelisteten Ports müssen  3 (bei Skat 2) der 
		aufgelisteten Spielports und 3 (bei Skat 2) der Soundports im Router mit 
		der lokalen IP-Adresse jedes Mitspielers verknüpft werden. Ports dürfen 
		jeweils nur einem Mitspieler zugeordnet werden
		Die Anzahl der Ports ist so bemessen, dass 3 (bei Skat 2) PC-Benutzer über 
		den Router im Internet spielen können.
Der Einladende wählt:
Die Mitspieler wählen:
Der Einladende klickt Weiter;
Die Mitspieler klicken auf Weiter und geben die IP-Adresse des Einladenden bei Unbekannt ein, bevor Sie auf Weiter klicken.
Der Einladende sieht (und hört):
Er klickt auf Annehmen. Wenn kein dritter oder vierter Spieler dazu kommt, klickt er auf Weiter und die Runde beginnt. Die fehlenden Spieler werden durch den PC des Einladenden ersetzt.
Mikrofon benutzen:
		Das Programm bietet die Möglichkeit, während eines Netzspiels mit den 
		Mitspielern zu sprechen. Die Mikrofon-Taste des Programms befindet sich 
		in der rechten unteren Ecke des Spiel-Fensters. Zum Sprechen muss diese 
		Taste gedrückt und solange festgehalten werden, wie gesprochen wird. 
		Es kann immer nur einer zu allen anderen 
		sprechen. Deshalb wird die Mikrofon-Taste durch das Programm freigeben 
		(roter Mund) oder gesperrt (grauer Mund). Ist keine Verbindung zu 
		Mitspielern vorhanden, ist die Taste gesperrt.
		
Fortsetzen unterbrochener Spielrunden
Exportieren und Importieren:
		Zum Exportieren wähle aus dem Fenster "Fortsetzbare Runden" die Runde aus, die du 
		exportieren möchtest. 
		Klicke auf "Exportieren". Die exportierten Daten werden im 
		Unterverzeichnis "EmailProtokoll" gespeichert im Format spiel_id.FEI 
		gespeichert. Diese Datei schickst als Email-Anhang an den Spieler, der 
		die Daten benötigt.
		Zum Importieren musst du zuerst Email empfangen. Den 
		Email-Anhang im Format spiel_id.FEI speicherst du dann im 
		Unterverzeichnis "Importierte Runden". Danach klickst du auf 
		"Importieren" und wählst ddie empfangene Email aus. Daraufhin erscheint 
		der Eintrag in der Liste der fortsetzbaren Runden.
Unterbrochen "Lokal gegen den PC":
Wähle aus dem Fenster "Fortsetzbare Runden" die Runde aus, die du fortsetzen möchtest. Ist die Liste leer, sind die Rundendaten beim Unterbrechen verloren gegangen. Das kann bei Stromausfall passieren. Deine Runde lässt sich dann nicht fortsetzen.
Unterbrochene "Spielrunde als Einladender":
Wähle aus dem Fenster "Fortsetzbare Runden" die Runde aus, die du fortsetzen möchtest. Ist die Liste leer, sind die Rundendaten beim Unterbrechen verloren gegangen. Du kannst dir die Rundendaten von einem Mitspieler per Email-Anhang zuschicken lassen. Die Datei hat das Format "spiel_id.FEI". Diese musst du in deinem Datenverzeichnis "Importierte Runden" ablegen. Danach klickst du auf die Taste "Importieren". Jetzt findest du sie in der Liste "Fortsetzbare Runden", und du kannst die Spielrunde fortsetzen.
Unterbrochene "Spielrunde als Mitspieler":
Wähle aus dem Fenster "Fortsetzbare Runden" die Runde aus, die du fortsetzen möchtest. Ist die Liste leer, sind die Rundendaten beim Unterbrechen verloren gegangen. Du kannst dir die Rundendaten vom Einladenden per Email-Anhang zuschicken lassen. Die Datei hat das Format "spiel_id.FEI". Diese musst du in deinem Datenverzeichnis "Importierte Runden" ablegen. Danach klickst du auf die Taste "Importieren". Jetzt findest du sie in der Liste "Fortsetzbare Runden", und du kannst die Spielrunde fortsetzen.